· 

Apfelernte und Keltern

Foto: NABU Büttelborn
Foto: NABU Büttelborn

Apfelsaftfreunde können sich freuen: Wie jedes Jahr haben wir die Äpfel auf der Streuobstwiese des NABU Büttelborn zu „unserem Besten“, dem unbehandelten, sehr leckeren Apfelsaft verarbeitet.

 

Hierzu haben die Aktiven des NABU Büttelborn die vielen unterschiedlichen Apfelsorten aufgesammelt und in Säcke gefüllt. Die richtig verfaulten fanden ihren Weg in die Hecken und wurden dort entsorgt.

 

Das anschließende Keltern war und ist ebenfalls eine Gemeinschaftsproduktion der Aktiven. An drei Tagen wurden die gesammelten Äpfel gewaschen, angefaulte Stellen herausgeschnitten, zerkleinert und gepresst. Damit unser wirklich handverlesener Saft lange (mindestens zwei Jahre) haltbar bleibt, wurde er auf 80 Grad erhitzt und danach in Beutel zu 3 und 5 Liter (Bag in Box) abgefüllt. Natürlich darf auch die obligatorische Pause mit „Weck und Worscht“ und anschließendem selbstgebackenen Kuchen nicht fehlen.

 

Nun kann „unser Bester“ erworben und genüsslich verzehrt werden. Beim Hinnerbäcker in der Schulstraße kann er erworben werden. Herzlichen Dank an Hansi Barthel, dass wir unseren kleinen Verkaufsstand wie immer bei ihm aufstellen dürfen.

 

Innerhalb von Büttelborn liefern wir „unseren Besten“ auch zu Ihnen nach Hause. Einfach über Mail die gewünschte Anzahl bestellen und den Namen und die Adresse nicht vergessen.

Ach ja, in angebrochenem Zustand bleibt der Apfelsaft im Behältnis mindestens 6 Wochen (am besten im Kühlschrank) haltbar. [se 09/25]

 

Fotos: NABU Büttelborn